Präsenzteilnahme am Gesamtprogramm
zum Vorteilspreis
Vortrag 1 bis 6
Sie zahlen mit dem Abopreis von 195,- € für 6 Abende
nur 33,17 € je Veranstaltungsabend anstatt 39,00 € Einzelkartenpreis.
Der Preisvorteil ist exklusiv für Inhaber der ST-Karte und der RGA Karte sowie Kunden der Stadt-Sparkasse Solingen.
Sie erhalten 6 einzelne und übertragbare Eintrittskarten - eine Karte je Vortragsabend.
Onlineteilnahme am Gesamtprogramm
zum Vorteilspreis
Vortrag 1 bis 6
Sie zahlen mit dem Abopreis von 195,- € für 6 Abende
nur 33,17 € je Veranstaltungsabend anstatt 39,00 € Einzelkartenpreis.
Der Preisvorteil ist exklusiv für Inhaber der ST-Karte und der RGA Karte sowie Kunden der Stadt-Sparkasse Solingen.
Sie erhalten 6 einzelne und übertragbare Eintrittskarten mit Zugangsdaten (Link und Passwort) - eine Karte je Vortragsabend.
Präsenzteilnahme am Gesamtprogramm
Vortrag 1 bis 6
Sie zahlen mit dem Abopreis von 245,- € für 6 Abende 40,83,- € statt 49,00 € je Veranstaltungsabend.
Der Abokauf lohnt sich für Dauerkunden und besonders für Unternehmen und Gruppen.
Onlineteilnahme am Gesamtprogramm
Vortrag 1 bis 6
Sie zahlen mit dem Abopreis von 245,- € für 6 Abende 40,83,- € statt 49,00 € je Veranstaltungsabend.
Der Abokauf lohnt sich für Dauerkunden und besonders für Unternehmen und Gruppen.
Vorteilspreisberechtigung
für Inhaber der ST (Solinger Tageblatt)-Karte und der RGA (Remscheider General-Anzeiger)-Karte
Ersparnis von 10 € je Eintrittskarte
Nur für den Kauf von einzelnen Tickets gültig, nicht für das bereits rabattierte Ticketbündel (Gesamtprogramm 6er Abo).
Bitte Ihrem Warenkorb hinzufügen, um diesen Rabatt für den Kauf Ihrer Eintrittskarten zu erhalten. Der Rabatt wird dann automatisch Ihrem Warenkorb angerechnet.
Vorteilspreisberechtigung
für Kunden der Stadt-Sparkasse Solingen
Ersparnis von 10 € je Eintrittskarte
Nur für den Kauf von einzelnen Tickets gültig, nicht für das bereits rabattierte Ticketbündel (Gesamtprogramm 6er Abo).
Bitte Ihrem Warenkorb hinzufügen, um diesen Rabatt für den Kauf Ihrer Eintrittskarten zu erhalten. Der Rabatt wird dann automatisch Ihrem Warenkorb angerechnet.
39,00 €
Präsenzteilnahme am Solinger Vortragsabend
am 02.09.2025 um 19.30 Uhr
Kernthema Fehlerkultur
mit Referent Ralf Schmitt
Positive Fehlerkultur
Fehler sind dankbare Coachings
Scheitern gehört zum Alltag dazu. Fehler passieren, ob nun unverschuldet oder eben auch nicht. Da sie nie vollständig zu vermeiden sind ist es sinnvoll, sie einzukalkulieren, sie als Teil des großen Ganzen zu akzeptieren und konstruktiv mit ihnen umzugehen. Vor allem ist es wichtig, Fähigkeiten zu trainieren spontan und flexibel Lösungen zu finden, anstatt in Schockstarre zu verfallen. Nur wer in Bewegung bleibt kann Innovationen entwickeln und auch vorantreiben. Dabei zeigt er Wege, um eine positive Fehlerkultur zu implementieren und vermeintliche Fehler nachhaltig zu nutzen.
"Den größten Fehler, den man machen kann, ist ständig Angst davor zu haben einen Fehler zu machen."
39,00 €
Onlineteilnahme am Solinger Vortragsabend
am 02.09.2025 um 19.30 Uhr
Kernthema Fehlerkultur
mit Referent Ralf Schmitt
Positive Fehlerkultur
Fehler sind dankbare Coachings
Scheitern gehört zum Alltag dazu. Fehler passieren, ob nun unverschuldet oder eben auch nicht. Da sie nie vollständig zu vermeiden sind ist es sinnvoll, sie einzukalkulieren, sie als Teil des großen Ganzen zu akzeptieren und konstruktiv mit ihnen umzugehen. Vor allem ist es wichtig, Fähigkeiten zu trainieren spontan und flexibel Lösungen zu finden, anstatt in Schockstarre zu verfallen. Nur wer in Bewegung bleibt kann Innovationen entwickeln und auch vorantreiben. Dabei zeigt er Wege, um eine positive Fehlerkultur zu implementieren und vermeintliche Fehler nachhaltig zu nutzen.
"Den größten Fehler, den man machen kann, ist ständig Angst davor zu haben einen Fehler zu machen."
39,00 €
Präsenzteilnahme am Solinger Vortragsabend
am 28.10.2025 um 19.30 Uhr
Kernthema Gesprächskultur
mit Referentin Marie-Theres Braun
Raus aus der Polarisierung
Die Stärke der kooperativen Kommunikation
Eine Chance, aus der Polarisierung auszubrechen, die durch den aktuellen Trend der Ratgeber verstärkt wird: Wir erhalten Tipps zum Nein-Sagen, Grenzen ziehen, wie sehr uns die Meinung anderer egal sein sollte, und zum Ablegen einer zu großen Sehnsucht nach Harmonie. Sie gilt als Erfolgskiller. Dabei ist genau sie der Schlüssel zur Überzeugung. Kommunikation ist dann erfolgreich, wenn gemeinsamer Wert entsteht. Gestalten Sie ihn aktiv mit. Wenn Sie vermeiden möchten, sich in jeder Gesprächsart (Kritikgespräch, Teambesprechung, Verhandlung etc.) einzeln fortzubilden, lernen Sie Überzeugungstechniken, mit denen Sie die Chance, Ihr Gesprächsziel zu erreichen, grundsätzlich erhöhen. Kooperative Kommunikation durch kluge Gesprächsführung und gekonnte Argumentation verbindet.
"Überzeugungskraft muss nicht laut sein. Sie hat viele Facetten."
39,00 €
Onlineteilnahme am Solinger Vortragsabend
am 28.10.2025 um 19.30 Uhr
Kernthema Gesprächskultur
mit Referentin Marie-Theres Braun
Raus aus der Polarisierung
Die Stärke der kooperativen Kommunikation
Eine Chance, aus der Polarisierung auszubrechen, die durch den aktuellen Trend der Ratgeber verstärkt wird: Wir erhalten Tipps zum Nein-Sagen, Grenzen ziehen, wie sehr uns die Meinung anderer egal sein sollte, und zum Ablegen einer zu großen Sehnsucht nach Harmonie. Sie gilt als Erfolgskiller. Dabei ist genau sie der Schlüssel zur Überzeugung. Kommunikation ist dann erfolgreich, wenn gemeinsamer Wert entsteht. Gestalten Sie ihn aktiv mit. Wenn Sie vermeiden möchten, sich in jeder Gesprächsart (Kritikgespräch, Teambesprechung, Verhandlung etc.) einzeln fortzubilden, lernen Sie Überzeugungstechniken, mit denen Sie die Chance, Ihr Gesprächsziel zu erreichen, grundsätzlich erhöhen. Kooperative Kommunikation durch kluge Gesprächsführung und gekonnte Argumentation verbindet.
"Überzeugungskraft muss nicht laut sein. Sie hat viele Facetten."
39,00 €
Präsenzteilnahme am Solinger Vortragsabend
am 25.11.2025 um 19.30 Uhr
Kernthema Künstliche Intelligenz
mit Referent Collin Croome
Aufbruch in die Zukunft
Wie Künstliche Intelligenz und das Metaverse unsere Welt verändern
In seinem inspirierenden Vortrag nimmt Sie der Internet-Pionier Collin Croome mit auf eine inspirierende Reise in die Welt der generativen KI und des Metaverse. Erleben Sie anhand praktischer Beispiele, wie diese bahnbrechenden Technologien unser Leben in Zukunft prägen werden und wie das „nächste“ Internet schon bald Teil unseres beruflichen und privaten Alltags sein wird. Collin zeigt, was bereits heute möglich ist, wie Sie selbst damit starten und gibt einen Ausblick auf die kommenden Jahre.
"This journey is 1% finished"
39,00 €
Onlineteilnahme am Solinger Vortragsabend
am 25.11.2025 um 19.30 Uhr
Kernthema Künstliche Intelligenz
mit Referent Collin Croome
Aufbruch in die Zukunft
Wie Künstliche Intelligenz und das Metaverse unsere Welt verändern
In seinem inspirierenden Vortrag nimmt Sie der Internet-Pionier Collin Croome mit auf eine inspirierende Reise in die Welt der generativen KI und des Metaverse. Erleben Sie anhand praktischer Beispiele, wie diese bahnbrechenden Technologien unser Leben in Zukunft prägen werden und wie das „nächste“ Internet schon bald Teil unseres beruflichen und privaten Alltags sein wird. Collin zeigt, was bereits heute möglich ist, wie Sie selbst damit starten und gibt einen Ausblick auf die kommenden Jahre.
"This journey is 1% finished"
39,00 €
Präsenzteilnahme am Solinger Vortragsabend
am 20.01.2026 um 19.30 Uhr
Kernthema Stressbalance
mit Referentin Heidrun Link
Gehirn an - Stress aus
Stressprävention mal anders!
Stress, Angst vor Veränderungen und Unsicherheit sind keine guten Begleiter in unserem (Berufs)-Alltag. Für unser Gehirn, für unseren Körper und das eigene Wohlbefinden stellt das eine große Herausforderung dar. Wie wir stressigen Situationen positiv und lösungsorientiert begegnen und welche Werkzeuge es gibt, um an der eigenen Stressprävention, Konzentration und Balance zu arbeiten, erfahren Sie in diesem interaktiven Impulsvortrag. Lernen Sie spannende theoretische Hintergründe aus dem Stressmanagement kennen, gepaart mit einfachen und effektiven Übungen zur direkten Umsetzung.
"Es geht nicht darum Stress abzuschaffen, sondern mentale Stresskompetenz zu besitzen!"
39,00 €
Onlineteilnahme am Solinger Vortragsabend
am 20.01.2026 um 19.30 Uhr
Kernthema Stressbalance
mit Referentin Heidrun Link
Gehirn an - Stress aus
Stressprävention mal anders!
Stress, Angst vor Veränderungen und Unsicherheit sind keine guten Begleiter in unserem (Berufs)-Alltag. Für unser Gehirn, für unseren Körper und das eigene Wohlbefinden stellt das eine große Herausforderung dar. Wie wir stressigen Situationen positiv und lösungsorientiert begegnen und welche Werkzeuge es gibt, um an der eigenen Stressprävention, Konzentration und Balance zu arbeiten, erfahren Sie in diesem interaktiven Impulsvortrag. Lernen Sie spannende theoretische Hintergründe aus dem Stressmanagement kennen, gepaart mit einfachen und effektiven Übungen zur direkten Umsetzung.
"Es geht nicht darum Stress abzuschaffen, sondern mentale Stresskompetenz zu besitzen!"
39,00 €
Präsenzteilnahme am Solinger Vortragsabend
am 03.03.2026 um 19.30 Uhr
Kernthema Zukunftsmut
mit Referent Dr. Carl Naughton
Psychologisches Kapital
So schaffen Sie innere Stärke
Können ist schnell von gestern. Ständig neues Wissen kommt hinzu. Menschliche Netzwerke entstehen und vergehen. Wandel wird Alltag! Was bleibt Ihnen? Sie! Darum ist dieser Vortrag eine Investition in Sie, um Sie mit inneren Stärken auszustatten, die Sie zukunftsfähig machen. Anpassungsfähigkeiten, Resilienz und psychologische Stärken, sind wichtiger denn je, für Ihre persönliche Leistungsfähigkeit, Ihre berufliche aber auch private Lebensqualität und echten Zukunftsmut. Ihr „Psychologisches Kapital“ ist eine starke Währung – ein wahres Vermögen! Wie wir uns dies erschaffen, zeigt der Wirtschaftspsychologe Dr. Naughton anhand von wissenschaftlich belegten Erkenntnissen mit praktischer Umsetzbarkeit.
"Heiter, gelassen und handlungsfähig auf das Morgen schauen!"
39,00 €
Onlineteilnahme am Solinger Vortragsabend
am 03.03.2026 um 19.30 Uhr
Kernthema Zukunftsmut
mit Referent Dr. Carl Naughton
Psychologisches Kapital
So schaffen Sie innere Stärke
Können ist schnell von gestern. Ständig neues Wissen kommt hinzu. Menschliche Netzwerke entstehen und vergehen. Wandel wird Alltag! Was bleibt Ihnen? Sie! Darum ist dieser Vortrag eine Investition in Sie, um Sie mit inneren Stärken auszustatten, die Sie zukunftsfähig machen. Anpassungsfähigkeiten, Resilienz und psychologische Stärken, sind wichtiger denn je, für Ihre persönliche Leistungsfähigkeit, Ihre berufliche aber auch private Lebensqualität und echten Zukunftsmut. Ihr „Psychologisches Kapital“ ist eine starke Währung – ein wahres Vermögen! Wie wir uns dies erschaffen, zeigt der Wirtschaftspsychologe Dr. Naughton anhand von wissenschaftlich belegten Erkenntnissen mit praktischer Umsetzbarkeit.
"Heiter, gelassen und handlungsfähig auf das Morgen schauen!"
39,00 €
Präsenzteilnahme am Solinger Vortragsabend
am 14.04.2026 um 19.30 Uhr
Kernthema Selbstwert
mit Referent Janis McDavid
Alle anderen gibt es schon
Die Kunst, du selbst zu sein
Janis McDavid wirft einen verblüffenden Blick auf das stets im Narzissmusverdacht stehende Ich. Selbstwert genießt einen guten Ruf, das sogenannte Ego keineswegs. Es wird selten geschätzt, allenfalls geduldet. Dabei brauchen tragfähige Selbstwertschätzung und Empathie ein kraftvolles Ego, das zu sich selbst stehen kann. Jederzeit. McDavids Ausführungen sind so provokant wie augenzwinkernd, schonungslos offen und mitreißend. Anhand der persönlichen Geschichte ohne Arme und Beine zu leben, zeigt er welche Wege und Mittel eine stabile Selbstwertschätzung brauchen. Ein Plädoyer für alle, die Lust daran haben, gängige Klischees und Paradigmen über Bord zu werfen und stattdessen frappierend neue Blickwinkel erkunden möchten.
"Ich möchte in einer Welt leben, in der Merkmale, die uns unterscheiden, nicht zur Unterscheidung führen!"
39,00 €
Onlineteilnahme am Solinger Vortragsabend
am 14.04.2026 um 19.30 Uhr
Kernthema Selbstwert
mit Referent Janis McDavid
Alle anderen gibt es schon
Die Kunst, du selbst zu sein
Janis McDavid wirft einen verblüffenden Blick auf das stets im Narzissmusverdacht stehende Ich. Selbstwert genießt einen guten Ruf, das sogenannte Ego keineswegs. Es wird selten geschätzt, allenfalls geduldet. Dabei brauchen tragfähige Selbstwertschätzung und Empathie ein kraftvolles Ego, das zu sich selbst stehen kann. Jederzeit. McDavids Ausführungen sind so provokant wie augenzwinkernd, schonungslos offen und mitreißend. Anhand der persönlichen Geschichte ohne Arme und Beine zu leben, zeigt er welche Wege und Mittel eine stabile Selbstwertschätzung brauchen. Ein Plädoyer für alle, die Lust daran haben, gängige Klischees und Paradigmen über Bord zu werfen und stattdessen frappierend neue Blickwinkel erkunden möchten.
"Ich möchte in einer Welt leben, in der Merkmale, die uns unterscheiden, nicht zur Unterscheidung führen!"